29.01.2025
Neue und aktualisierte FDB-Merkblätter zum nachhaltigen Bauen
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) erweitert ihren Wissensschatz mit zwei aktuellen Merkblättern, die wertvolle Impulse für nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen geben:
1. Aktualisiertes FDB-Merkblatt Nr. 10: Nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen
Merkblatt Nr. 10 sensibilisiert für die komplexen Abwägungsprozesse im nachhaltigen Bauen und zeigt praxisorientierte Ansätze zur optimalen Nutzung von Stahlbeton und Betonfertigteilbauweise. Es behandelt unter anderen Themen wie Ressourceneffizienz, Klimaschutz, Wiederverwendbarkeit und Kreislaufwirtschaft sowie Baustoffwahl. Mit welchen Schwerpunkten die zahlreichen Kriterien der Nachhaltigkeit gegeneinander abgewogen werden, ist projektspezifisch festzulegen. Gegenüber der Merkblatt-Version 2019 wurden unter anderem folgende Aspekte aktualisiert:
- Aktualisierung der Ökobilanzwerte auf Basis der 2023 veröffentlichten Beton-EPD,
- Optimierungsansätze zur Ressourcenschonung und CO2-Reduzierung
- Erweiterte Inhalte zu Wiederverwendbarkeit und Recycling
- Informationen zu Ökobilanzdatensätzen für Bewehrung
2. Neues FDB-Merkblatt Nr. 15: Einsatz von wiedergewonnener und rezyklierter Gesteinskörnung in Betonfertigteilen
Einsatzgrenzen für wiedergewonnene und rezyklierte GK in Betonfertigteilen bestehen unter anderen durch die maximal zulässige Betondruckfestigkeitsklasse und die erforderliche Expositionsklasse. Ziel ist es, den Einsatz von wiedergewonnener Gesteinskörnung als „neues Normal“ in der Betonfertigteilindustrie zu etablieren.
Das neue Merkblatt bündelt die geltenden Regeln und gibt Denkanstöße zur Verwendung von Recyclingmaterialien in Betonfertigteilen. Es behandelt unter anderem:
- Normative Vorgaben für die Verwendung von Recycling-Gesteinskörnung
- CO2-Reduzierung und Verfügbarkeitsfragen
- Anforderungen im Werk
- Allgemeine Planungsgrundsätze und -hinweise
Das nachhaltige Bauen erfordert generell die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten und eine frühe Beteiligung der Fachplaner und des Betonfertigteilherstellers, um die Potenziale des Baustoffes und der Bauweise intelligent zu nutzen. Beide Merkblätter bilden zusammen eine fundierte Grundlage für die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in die Bauplanung und unterstützen die Branche, ressourcenschonend und zukunftsorientiert zu handeln. Denn viele Aspekte des nachhaltigen Bauens können durch Lösungen erfüllt werden, die beim Betonfertigteilbau schon lange zum Stand der Technik gehören.
Aufgrund neuer Normen, zur Verankerung des neuen FDB-Merkblatts Nr. 15 und zur redaktionellen Klarstellung zweier kleiner Ungenauigkeiten wurde zeitgleich auch das FDB-Merkblatt Nr. 1 über Sichtbetonflächen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton im Januar 2025 neu veröffentlicht.
Die komplette FDB-Merkblattsammlung ist ein wahrer „Wissens-Schatz“: Die 15 Merkblätter erläutern für das Bauen mit Betonfertigteilen die Themen Sichtbeton inklusive Hinweisen zur Ausschreibung, Planung und Befestigung von Betonfertigteilfassaden, Architekturbeton, Brandschutzanforderungen, Nachhaltigkeit, Vorspannung mit sofortigem Verbund, Ladungssicherung, Korrosionsschutz von Verbindungselementen, Toleranzen und Passungsberechnungen sowie Planungsphasen und Bereitstellung der Montageanleitung sowie eine Checkliste für die Ausschreibung von Sichtbetonoberflächen bei Betonfertigteilen.
Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter www.fdb-fertigteilbau.de >> Literatur/Downloadcenter/Merkblätter.
Bei Veröffentlichung Beleg erbeten. Abdruck honorarfrei.
3.594 Zeichen mit Leerzeichen ohne Vorstellung FDB.
Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. ist der technische Fachverband für den konstruktiven Betonfertigteilbau. Sie besteht seit 1970 als bundesweiter Zusammenschluss von Herstellern und Verwendern von Betonfertigteilen.
Die FDB vertritt die Interessen ihrer Mitglieder national und international und leistet übergeordnete Facharbeit in allen wesentlichen Bereichen der Technik. FDB – konstruktiv & kreativ.
Die FDB-Homepage www.fdb-fertigteilbau.de ist die Informationsplattform für den konstruktiven Betonfertigteilbau.
Kontakt:
Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB)
Mittelstraße 2-10
53175 Bonn
Tel. 0228/954 56 56
info@fdb-fertigteilbau.de // www.fdb-fertigteilbau.de
Bildunterschriften:
Das neue FDB-Merkblatt Nr. 15 zum Einsatz von wiedergewonnener und rezyklierter Gesteinskörnung in Betonfertigteilen (01/2025) bündelt die geltenden Regeln und gibt Denkanstöße zur Verwendung von Recyclingmaterialien in Betonfertigteilen. Ziel ist die Etablierung des Einsatzes von wiedergewonnener Gesteinskörnung in der Betonfertigteilindustrie als „neues Normal“. Bild: FDB e.V.
Das aktualisierte FDB-Merkblatt Nr. 10 zum nachhaltigen Bauen mit Betonfertigteilen (01/2025) beinhaltet u.a. aktuelle Ökobilanzwerte für Beton auf Basis der 2023 veröffentlichten Branchen-EPD, Optimierungsansätze zur Ressourcenschonung und CO2-Reduzierung sowie Informationen zur Wiederverwendbarkeit und Recycling. Bild: FDB e.V.
Drei auf einen Streich: Im Januar 2025 hat die FDB drei ihrer 15 Merkblätter neu veröffentlicht: Das FDB-Merkblatt Nr. 15 ist neu erarbeitet, die Merkblätter 1 und 10 wurden in Teilen überarbeitet und aktualisiert. Bild: FDB e.V.
Folgende Downloads stehen zur Verfügung:
Pressemitteilung zur Veröffentlichung/Aktualisierung der FDB-Merkblätter 10, 15, 1 (.doc 990 KB)
Pressemitteilung zur Veröffentlichung/Aktualiserung der FDB-Merkblätter 10, 15, 1 (.pdf 695 KB)
Bilddateien für die Titelbilder der Merkblätter:
Merkblatt 10 (.jpg 360 KB)
Merkblatt 15 (.jpg 387 KB)
3 Merkblätter 1, 10 15 (.jpg 227 KB)
FDB in Social Media.